
– ROOF_8
Wohnen über den Dächern der Stadt? Die Residenz unter dem Himmelszelt ist eine feine Angelegenheit. Besonders dann, wenn das Dachgeschoß auf den Bauherrn abgestimmt und fein säuberlich zugeschnitten ist. (…) Beim Blättern von Zeitschriften ist man auf die Dachbox in Gießhübl gestoßen.
Da war dann auch die Architektenfrage gelöst. Kurze Zeit später wurde das gesamte Dach des großbürgerlichen Hauses abgetragen, stehen blieben nur die gemauerten Kamine. Andreas und Gerda Maria Gerner setzten dem nackten Hausdeckel einen autarken und großzügig verglasten Stahlbau auf. Stützen, Träger und Zugbänger bleiben sichtbar, von einer Kaschierung wollte hier niemand etwas wissen. Neugierig bricht ein Erker aus der Dachlandschaft aus und beugt sich vornüber auf die Straße. Von dieser Kanzel aus kann man das städtische Treiben in den Untiefen der Gassen beobachten. Am Eck bricht der Dachkristall endgültig auseinander.
Wojciech Czaja, „Im Himmelreich wird nichts kaschiert“, periscope architecture, 2007
- TeamErwin Tschabuschnig
San Hwan Lu - StatikVasko + Partner | Lothar Heinrich
- AuftraggeberPrivat
- Fertigstellung2002
- OrtWien
- FotosManfred Seidl