
– HMH
(…) Es ist ein leichter Stahlbau, ausgefacht mit reichlich Glasflächen und Holzzementplatten, die Decken bestehen aus Metallkassetten. Die Fassadenteile im Raster von 1,40 m sind so konzipiert, dass ein Auswechseln zwischen transparenten und opaken Flächen leicht möglich ist (…)
Otto Kapfinger, „So wird das Kleine groß“, emerging architecture 2, 2002
(…) Vom Einfamilienhaus hat es immer schon geheißen, es sei die Haute-Couture-Version des Wohnbaus. Das ist beim Haus Hinterberger in besonderem Maß der Fall. Man betritt es von der Straße im Osten und bemerkt flüchtig den verglasten Dachschnitt, der sich über die Fassade hinaufzieht. Welche Bewandtnis es damit hat, merkt man erst drinnen: Das Motiv zieht sich über das Dach und bis zur gartenseitigen Westfassade durch. Das sorgt für schöne Lichtreflexe am Tag, nachts wölbt sich über dem Bett in einem der beiden Kinderzimmer der Sternenhimmel. (…)
Liesbeth Wächter-Böhm, „Flugobjekt mit Reißverschluss“, Spectrum 14. Sept. 1996
- TeamMichael Seidl
- AuftraggeberPrivat
- Fertigstellung1996
- FotosManfred Seidl
- OrtWien