
– WEINZEIT
Die Stadt Brackenheim als wichtige und traditionsreiche Weinbaugemeinde soll in ihrer regionalen Position gestärkt, den vorhandenen Strukturen Raum zur Weiterentwicklung geboten und vielfältige Synergien genutzt werden. Der Wein ist das wichtigste Produkt der Region. Seiner Bedeutung und seiner hohen Qualität soll das Niveau der Präsentation und Vermittlung entsprechen. Das Konzept verbindet als Knotenpunkt alle Komponenten des Ensembles – Schloss mit Kleinkunstbühne, Theodor-Heuss-Haus, Stadt-Archiv und Weinkompetenzzentrum mit Ausstellung und umfassendem Gastronomieangebot – zu einem größeren Ganzen.
Der gesamte Neubau bezieht sich auf den Wein, alles andere bleibt zurückgenommen und fein nuanciert. Der Neubau wird in den wieder freigelegten Schlossgraben eingebettet. Die historische Gestaltung des Schlossgeländes wird wieder erlebbar, das Schloss bleibt unverändert. Die unterirdische Lage des Neubaus im alten Schlossgraben erinnert an die traditionelle Weinherstellung und -lagerung in Kellern.
- TeamOliver Gerner
Teresa Köhler - AuftraggeberStadt Brackenheim | Baden-Württemberg | Deutschland
- Wettbewerb1. Preis | 2011
- OrtBaden-Württemberg | Deutschland
- VisualisierungGERNER GERNER PLUS