
– BOMB
Innerhalb der städtebaulichen Vorgaben wurde eine U-förmige Kubatur mit zurückgesetzter Basis entwickelt. Es entstehen große, teilweise überdeckte Freiflächen und ein halboffener grüner Innenhof als Kommunikationsplatz. Durch die schiefwinkelige, differenzierte Form wirkt der Baukörper trotz seiner Masse erstaunlich leicht und dynamisch.
Die natürliche Belichtung ist ein Grundgedanke des Konzepts. Daraus ergeben sich die charakteristische Form der angeschrägten Seitenflügel und der verglaste Sockel mit den Gemeinschaftsräumen; vertikale Einschnitte leiten das Tageslicht bis tief in den Baukörper hinein. Die großzügigen und lichtdurchfluteten Stiegenhäuser sind mit geschossverbindenden Durchblicken als Kommunikationsräume für die Bewohner angelegt. Die Grundrisse der 156 geförderten Mietwohnungen sind flexibel – der Innenausbau kann innerhalb der massiven Grundstruktur mit durchlaufenden Fensterbändern leicht an sich verändernde Bedürfnisse angepasst werden.
- TeamChristian Münster
Timon Zeitlinger
Erwin Tschabuschnig
Dorian Zapp
Marion Pössl - AuftraggeberHeimbau
- Anzahl der Wohnungen156
- Nutzfläche13.000 m²
- Städtebauliches Expertenverfahren 2006 | Bauträgerauswahlverfahren 20071. Platz
- Fertigstellung2012
- OrtWien
- FotosGERNER GERNER PLUS